🥦 FODMAP-Lebensmittelliste


„FODMAP“ ist die Abkürzung für bestimmte schwer verdauliche Zuckerarten (Fermentierbare Oligo-, Di-, Monosaccharide und Polyole). Diese kommen ganz natürlich in vielen Lebensmitteln vor. Bei empfindlichen Menschen – etwa mit Reizdarm oder Blähungen – können sie im Darm Gärungsprozesse auslösen und Beschwerden wie Bauchschmerzen, Völlegefühl oder Durchfall verstärken.

Die FODMAP-Ernährung hilft, diese Auslöser zu reduzieren und herauszufinden, welche Lebensmittel gut verträglich sind und welche besser gemieden werden sollten.

✅ Gut verträgliche (Low-FODMAP) Lebensmittel

Gemüse

  • Karotten
  • Zucchini
  • Kürbis (Hokkaido, Butternut, Kabocha)
  • Paprika (rot, gelb, grün)
  • Gurke
  • Tomaten
  • Aubergine
  • Spinat
  • Mangold
  • Feldsalat, Rucola, Kopfsalat, Eisbergsalat
  • Kartoffeln, Süßkartoffeln
  • Pastinaken
  • Zucchini
  • Oliven

Obst

  • Erdbeeren
  • Himbeeren
  • Heidelbeeren (in kleinen Mengen)
  • Trauben
  • Kiwi
  • Orangen, Mandarinen, Clementinen
  • Ananas
  • Banane (reif, aber nicht überreif)
  • Papaya
  • Melone (Honigmelone, Cantaloupe)

Getreide & Beilagen

  • Reis (weiß, Vollkorn, Basmati, Jasmin)
  • Hafer
  • Quinoa
  • Hirse
  • Polenta (Maisgrieß)
  • Buchweizen
  • Kartoffelprodukte (z. B. Kartoffelmehl, Stärke)
  • Glutenfreie Nudeln & Brote

Eiweißquellen

  • Eier
  • Fisch (z. B. Lachs, Forelle, Kabeljau)
  • Geflügel (Huhn, Pute)
  • Rind, Lamm (mager)
  • Tofu (fest)
  • Tempeh
  • Meeresfrüchte

Milchprodukte (laktosefrei oder von Natur aus laktosearm)

  • Laktosefreie Milch
  • Laktosefreier Joghurt
  • Laktosefreier Quark
  • Hartkäse (z. B. Parmesan, Cheddar, Emmentaler)
  • Butter, Ghee

Nüsse & Samen

  • Walnüsse
  • Macadamianüsse
  • Paranüsse
  • Chiasamen
  • Leinsamen
  • Kürbiskerne
  • Sonnenblumenkerne

🚫 Weniger verträgliche (High-FODMAP) Lebensmittel

Gemüse

  • Zwiebeln (weiß, rot, Schalotten)
  • Knoblauch
  • Blumenkohl
  • Brokkoli (vor allem die Röschen, Stiel teilweise verträglicher)
  • Rosenkohl
  • Spargel (grün & weiß)
  • Lauch
  • Artischocken
  • Champignons (viele Sorten, außer Austernpilze)

Obst

  • Äpfel
  • Birnen
  • Kirschen
  • Pflaumen
  • Aprikosen
  • Nektarinen
  • Pfirsiche
  • Wassermelone
  • Mango
  • Trockenfrüchte (Datteln, Rosinen, Feigen, Aprikosen etc.)

Getreide & Beilagen

  • Weizen (Brot, Nudeln, Gebäck)
  • Roggen
  • Gerste
  • Couscous
  • Bulgur

Milchprodukte (mit Laktose)

  • Kuhmilch
  • Weichkäse (z. B. Brie, Camembert)
  • Frischkäse
  • Sahne
  • Naturjoghurt (mit Laktose)
  • Kefir

Hülsenfrüchte

  • Linsen (rot, grün, braun)
  • Kichererbsen
  • Bohnen (weiße, schwarze, Kidney, Pinto etc.)
  • Sojabohnen

Nüsse & Samen

  • Cashewkerne
  • Pistazien

ℹ️ Hinweis

Diese Liste dient als Orientierung und ersetzt keine individuelle Beratung. Jeder Darm reagiert unterschiedlich – was der eine gut verträgt, kann beim anderen Beschwerden auslösen. Am besten ist es, die Lebensmittel Schritt für Schritt auszuprobieren und ein persönliches Ernährungstagebuch zu führen.